02 Februar, 2015

Lesson learned 1: Dealing with major setbacks and disappointments

Hey readers! <3 I have a new series for you:::: "lesson learned" are posts where I like to share my point of view and advice on topics relevant to the matter of (me) growing up. Just things I'm picking up along the way. Have fun! :)

Petrichoria- Allison Rathan
Sooner or later you will most likely have to deal with disappointments or major setbacks, particularly, concerning your education or career. College might reject you or you might find out after an expensive semester there, that it is simply not right for you, or maybe you’ll lose your job. I’ve actually experienced all of the above, however the last happened to me not even a whole year ago and resulted into be one of the worst times of my somewhat short life. The lesson I have learned/ am still learning?

1)    Take a deep breath – This is not the end of the world/ your education/ your career – this especially concerns the first minutes-hours and prevents you from doing irrational things you will regret later

2)    Be sad, mad, disappointed, cry  – Okay, so what if we are out of our emotional puberty? If something is important to you, you are allowed to feel all the feels and get it all out (cheesy, I know). This is necessary for you to move on, at least out of this emotional phase.

3)    Ask yourself, what is it that YOU need and want right now (in a longer sense)? Not what anybody expects, just selfish old YOU. A gap time abroad? Some time off, living at home with your parents? It doesn’t matter what your heart desires, do it! The only thing that matters in this stage is to MAKE IT COUNT. I assure you, that this is the step (however long it takes) that will give you more insight into what your plans and goals are for the future. Maybe your plans stay the same, but you have a new motivation and or strategy to achieve them.

4)    This is why it is SO important to make your YOU-time (step 3) count – Once you have defined what you want to achieve and how you will do it, you will slowly be getting “back into the saddle” Applying for colleges, interviews, heck, opening up your own start-up. This is when all your experiences, connections, ideas, projects, YouTube videos, your blog -> you name it (!) – come in handy. Maybe it’s exactly those traveling experiences that set you apart from other college applicants. Or maybe your new blogging skills will land you that marketing job. Etc. etc. etc.

5)    And if at first you don’t succeed try, try again! – Don’t give up!! Surround yourself with positive, encouraging people. To find purpose in your future, step no. 3 is very important. And once you know for sure, step no. 3,5 ;) is to really define which steps of action are necessary to get there.

♡ Amelie

25 November, 2014

Smoothie Days: Tag 1&2

Hallo ihr! :)

mein Leben ist eine einzige Challenge und niemals langweilig, deshalb widme ich mich einer neuer Herausforderung: 30 Tage lang nur Smoothies zu trinken! #letsdothis

Es wird ausschließlich morgens, mittags und auch abends selbstgemachte Obst- oder Gemüsesmoothies getrunken. Erlaubt ist so ziemlich alles was gesund ist und sich auch mixen lässt!

Der Tag wird mit einem Obstsmoothie gestartet, dann kommt nach und nach immer mehr Gemüse hinzu! Die Basis soll immer Obst und/oder Gemüse sein, danach einfach mit Flüssigkeit deiner Wahl auffüllen und dann nach Geschmack favorisieren. Hier eine kleine Liste wie du gut durch einen Smoothie Tag kommst:

Basis: Obst und/oder Gemüse

Flüssigkeit: Wasser, Milch, Sojamilch, Mandelmilch, Kokosnussmilch, Säfte, Kaffee oder auch Tee

Toppings: Nüsse, Kokosraspen, Zimt, Kakao, Goji Beeren, Macapulver, Acaipulver, Chiasamen, Lebkuchengewürz, Vanille, Proteinpulver, Mandelbutter, Honig, Joghurt, Agavendicksaft, Leinsamen, Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, ...

Meine bisherigen Erfahrungen sind sehr positiv, ich verspüre absolut keinen Hunger! Mein Magen ist durch das viele Obst und Gemüse total voll mit Ballaststoffen und dadurch total gesättigt. Dennoch sehnen ich mich nach etwas zum Kauen, ich würde mir am liebsten irgendwas aus dem Kühlschrank holen, damit die Gedanken aus meinem Kopf rausgehen. Aber ich bleib standhaft, ich verspreche es euch! Momentan vermeide ich auch Instagram und Pinterest, damit ich den ganzen #foodies aus dem Weg gehen kann! :)

Momentan stehe ich total auf das Lebkuchengewürz, deshalb sehne ich mich bereits morgens danach, dass kann dann so aussehen:

2 Apfel
1 Banane
1 Birne
EL Cashewnüsse
EL Kokosflocken
TL Mohn
TL Macapulver
TL Acaipulver
TL Lebkuchengewürz
Milch

Bis bald mit weiteren Reviews und einem neuem Smoothie-Rezept!
Eure Michaela :)






09 November, 2014

Zirkeltraining reloaded - Power Boot Camp, the crazy Circuit :)

Willkommen zurück :)

Es ist eine Weile her seit wir uns das letzte Mal gelesen haben, aber ich war etwas busy im Moment, die Uni läuft seit einem Monat wieder und hat gleich einiges von mir abverlangt, aber hier bin ich wieder! :)

Seit 4 Jahren bin ich Übungsleiterin in einem Sportverein und einmal im Jahr fahren wir nach Saalfelden zum #FitfürÖsterreich Kongress um uns weiterzubilden und neue Idee zu schöpfen. 
Der Kongress bietet eine Vielzahl an Kursen unter anderem Freerunning, Crossfit, Zumba, Klettern, Life Kinetik, QiYoga, Thaiboxen, Dodgeball, Piloxing, Psychoregulationstraining und vieles mehr ...

Einer meiner gebuchten Kurse war POWER Boot Camp - "The Crazy Circuit":

Das Boot Camp ist ein Workoutmethode die aus der USA kommt, damit können die Soldaten in kürzester Zeit effektiv trainiert werden. Das Zirkeltraining wie wir es kennen, wo das eigene Körpergewicht im Fokus steht, wird durch Medizinbälle, Kellelbells, Autoreifen, Vorschlaghammer, Taue und Ketten intensiviert. 

Dieses extreme Krafttraining fand outdoor bei 6 Grad statt, aber davon war überhaupt nichts zu spüren. Insgesamt gab es 19 Stationen und jede Übung musste, um sie kennen zu lernen, erstmals 30 Sekunden durchgeführt werden, danach war eine 15 Sekunden Pause und dann hieß es noch einmal 50 Sekunden alles zu geben. Ganz nach dem Motto je mehr man an die eigenen Grenzen geht, desto höher ist auch der Trainingserfolg. 

Ganz ehrlich das Boot Camp workout war ziemlich brutal und verlangte auch so einiges von einem ab und von dem Muskelkater will ich gar nicht erst sprechen, aber meine Bauchmuskeln waren noch nie so gut aufgepumpt wie nach diesem Training. 
In anderen Worten ich bin begeistert, es ist das effektivste was ich je gemacht habe! Probiert es aus, wenn ihr mal die Gelegenheit dazu habt, es lohnt sich wirklich! 

An alle die in Wien wohnen und gerne leiden wollen, ihr habt von Montag bis Freitag die Möglichkeit das #ViennaCityBootCamp zu "absolvieren". Schaut mal vorbei und überzeugt euch selbst!

Bis nächste Woche, 
eure Michaela! 






15 Oktober, 2014

time off - time out .


Hey favorite readers :)

I know I have been M-I-A (missing in action). And on the one hand, I would apologize, on the other hand however, I don't regret taking a bit of a time out the last days/weeks. 
Here is my reason: 
1) There has been so much going on, and so many changes in my life, that it seemed difficult to concentrate on too many things. These are times, when life needs you to make a judgment call and decide for yourself, where your priorities lie. My nr. one priority is really easy - my college. but after that, I have to think of my friends, boyfriend, family, apartment, myself, fitness and on top of that the blog. I know that there are many people that can juggle all this and much more at the same time! And I also know that I CAN DO IT too. It just takes time. But I'm getting there. I have already found some balance between school, bf, girlfriends.. ;)

enjoy the sunshine from time to time
2) It's not like the last few weeks have been stressful in a negative way. yes, I often rushed from one place to the next, or from homework to fun with buddies BUT I have been loving the living in the moment. That could mean, you spontaneously join a friend at a bar without debating it for too long or it could mean you just sit in the sunset, enjoying the view. (LIKE MY PHOTO :P)
It truly is inspiring. Even when I have free time and not too much to do, I sometimes couldn't make myself do anything important. Being responsible is a grown up decision to make. I happily admit, that (in my eyes) I am not yet fully grown up.

So I think I am ready to be back. Michaela and I are going to an awesome fashion event in Salzburg this friday, so I am planning on writing a report about it on saturday! stay tuned and don't forget, to just be sometimes. 

♡ Amelie

13 Oktober, 2014

Kochkünste Nr. 2: Low Carb Blumenkohl Sushi

Hallo meine Lieben!

In meinem Leben spielt die gesunde Ernährung eine sehr große Rolle, aber ich liebe auch die asiatische Küche und will nicht auf Suhsi verzichten! ;) Deshalb gibt es heute eine low carb Variante der Maki-Suhsi Rollen für euch!


Zutaten:
- Blumenkohl
- Reisessig
- Agavensirup
- Nori Blätter
- Öl
- Salz

Zubereitung:
1. Blumenkohl waschen, schneiden und ab damit in dem Mixer. Danach 2 EL Reisessig, 1 TL Agavensirup, 1 TL Öl und eine Prise Salz beimengen. Fertig ist der #lowcarbreis!

2. Auf der Sushimatte die Nori-Blätter legen und den "Blumenkohlbrei" verteilen und mit Gemüse belegen. Meine absoluten Gemüse-Favoriten sind ja Gurke und Avocado, aber das kann ja jeder nach seinen Wünschen zubereiten. Einrollen und in Stücke schneiden. Fertig! ;)

Natürlich wird auch bei dem Blumenkohl Sushi nicht auf Sojasauce verzichtet und wem es nicht scharf genug sein kann, dann einfach vorher die Nori-Blätter mit Wasabipaste bestreichen.




Viel Spaß beim Nachmachen!
Bis nächste Woche, eure Michaela! :)


P.S. Es sieht nicht nur aus wie echtes Sushi, es schmeckt tatsächlich auch noch so! Habe es gerade probiert! :)

07 Oktober, 2014

Mein erster Halbmarathon - es ist vollbracht!

Hallo Leute! :)

Es tut mir immer noch alles weh, aber ich bin super happy, denn ich habe am Sonntag beim Jedermannlauf in Salzburg meinen ersten Halbmarathon bezwungen! 




  • Wettkampftag: 
Mittlerweile ist es ja schon eine Tradition, dass ich immer 3 Stunden vorher aufstehe und mir Nudeln koche,  damit meinen Körper genügend Kohlenhydrate bekommt. Eine halbe Stunde vor dem Start trinke ich eigentlich immer noch eine Dose Red Bull, damit mir der "sugarcrush" den nötigen Motivationsschub gibt. ;)

  • Aufwärmen: 
Wenn man es streng nimmt, dann wärme ich mich vor dem Laufen nie auf, weil man die ersten 2-3 Kilometer nach dem Startschuss eh so langsam läuft und man das Gefühl hat nicht vom Platz zu kommen. Die einzige sportliche Aktivität vor dem Wettkampf ist, dass ich immer mit dem Fahrrad zum Start fahre, das war es dann aber auch. :)

  • Musik:
Egal ob noch beim Training oder direkt beim Rennen selber, ich laufe einfach immer mit Musik. Mit der richtigen playlist für den Sport geht es gleich um einiges leichter und man ist nicht die ganze Zeit mit einem selber beschäftigt.

  • Fehler: 
Leider muss ich gestehen, dass ich mich dieses Mal etwas überschätzt habe, in den 12 Wochen der Vorbereitung hatte ich nie Gels dabei um mir zwischendurch Energie zuzuführen. Deshalb ging ich stark davon aus, dass ich sie auch beim Jedermannlauf nicht brauchen werde! #failed 
Gewöhnlich bin ich bei Laufveranstaltungen immer 10k Strecken gelaufen und da ging es ja auch immer gut ohne und gerade auch deshalb hab ich einfach schlichtweg nicht daran gedacht mir Power-Gels oder Energie-Riegel mitzunehmen. Die Energie ging mir irgendwann aus, sodass ich die letzten Kilometer kaum mein Tempo beschleunigen konnte. Die ganze Belastung war mir einfach zu viel, im Ziel angekommen waren meine Beine sehr wacklige und musste mich fast vor lauter Anstrengung Übergeben. #fitgirlproblems

  • Zeit: 
Unfassbar ist es, dass ich die 21,0975 Kilometer in 2 Stunden 3 Minuten 35 Sekunden bezwungen habe, was ich persönlich finde, dass eine sehr gute Leistung für meinen ersten Halbmarathon ist. Als wäre dass nicht schon genug Grund zum Feiern, hatte ich zusätzliche noch den schnellsten 10k-Lauf (57:55) everrrrrr! 

  • Ziele: 
In dem letzten Jahr habe ich immer vermehrt festgestellt, dass ich mir persönliche Ziele setzten muss, um regelmäßig Sport zu machen. Deshalb möchte ich noch die 1000 km bei nike running vollbringen, damit ich in das blaue Level aufsteigen kann, dafür fehlen insgesamt noch 374 gelaufene Kilometer. Wie ihr wisst bin ich ein Mädchen voller Taten, deshalb ist der Monat Dezember ein sehr wichtiger Monat für mich, denn da startet meine 16-wöchige Vorbereitung für den Linz Marathon. 



Babes, bis Sonntag!
Eure Michi :) 

03 Oktober, 2014

Hello College2: first impressions

Hi everybody!
It’s Thursday evening and my first week at college is officially over! So I would like to sum up my first impressions and throw in some tips here and there!

My very first day: started off a bit hectic (as you can imagine).: I actually had prepared an outfit but once I put it on in the Morning, I wasn’t satisfied at all and changed my clothes a few times ;). This threw me off my time schedule completely and I wound up leaving the house with no make up on!
Idea: If what you wear on your first day is super important to you, you should definitely chose your outfit and maybe try it on already the night before.

My colleagues/class mates: As my study program is in the tourism field and all subjects are held in English, my class is extremely diverse. We have at least one person from every continent. Up to now I can only say the best about the people in my class! I feel like we have been getting along well and are bound to have a great time together!
Do’s & Don’ts: Do try and “hang out” with as many different people as possible. It’s easy to find one friend and stick to him/her but at least for the first couple of days, I think it’s a good idea to try and get to know as many as you can. Then, later on, you’ll have a better idea and it’ll be easier to find your place in the group. DON’T be the party girl/guy. It’s one thing to be an initiator/organizer in a group and help team building. But I don’t want to be the girl that always wants to go out. The one, that ALWAYS posts the event-ads and that always joins the party.  

Subjects & studies: I’ve already had a few subjects and I’m happy to say, I’m super satisfied and already have learned quite a bit! The lecturers and other staff have been great & kind. I’m looking forward to learning more.
Tipp: stay focused and avoid distractions! You probably don’t have a no-mobile phone rule. But avoid using your phone during class! An important message every now&then is fine, but 1.) It’s rude to the person standing in front of the class presenting a topic, 2.) You are harming your grad and your future. And on a less dramatic note, whatever you don’t learn at class, you’ll have to study at home. This also counts for the use of your laptop. Use it wisely and what it is meant to be used for. Be a responsible adult and eliminate useless, distractions for the time-being.

Time management: For the last few days it has been more difficult to stay on track with certain daily tasks. When I came home I usually had a bite to eat and fell to sleep soon after. This is something I have to work on. I do however think, this can change quickly.

Idea: I think you have to accept that your daily routine/tasks may be thrown off a bit in the first week(s). Make school your priority and go from there. Now that I have an idea what my schedule will roughly look like for the next few weeks, I can actually plan in other things that are important to me, like exercise, work and so on.

So, I hope I didn't bore you too much about my own studies. This is, in a way, a diary. Maybe you can relate to some points and maybe some of the hacks are helpful to you. Let me know! 
♡ Amelie